
Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Theologen Homer, Hesiod und Orpheus für die philosophische Systematik des spätantiken Neuplatonismus? Der Homerische Mythos und die Grundlagen neuplatonischer Theologie geht dieser Fragestellung nach, indem er den sechsten Traktat aus Proklos' Politeia-Kommentar in deutscher Erstübersetzung vorlegt und diesen zugleich mit einem ausführlichen philologischen und philosophischen Kommentar versieht. So öffnet dieser Text gewissermaßen ein Fenster, das uns in die Werkstatt des Philosophen blicken lässt: Hier sehen wir Proklos, wie er durch seine Auseinandersetzung mit der klassischen Mythologie zu einer Behandlung der Grundlagen seines eigenen philosophischen Systems gelangt. Diese Grundlagen seiner Philosophie werden durch den Mythos zugleich begründet und aus der formalen Abstraktion in eine lebendige Anschaulichkeit überführt. Der Traktat bildet zudem die zentrale Quelle für unsere Kenntnis der neuplatonischen Dichtungstheorie und Allegoresetechnik, die durch Übersetzung und Kommentar erstmals einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird. von Muhsal, Daniel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2007
- lulu.com
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ariel.
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2003
- Christian
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Knesebeck
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- paperback
- 80 Seiten
- Academia
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter