
Das Große Hauptquartier im Ersten Weltkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1914 trat Deutschland mit dem Großen Hauptquartier als zentralem Führungsinstrument in den Krieg ein. In ihm versammelten sich neben Kaiser Wilhelm II. die wichtigsten politischen und militärischen Entscheidungsträger des Kaiserreichs. Diese Studie fragt nicht nur danach, was das Große Hauptquartier war, sondern wie in ihm Führung organisiert wurde, wie Entscheidungsprozesse abliefen und wie modern es war. Vieles, wenn nicht alles, hing vom Kaiser ab. Würde und konnte er seiner Verantwortung gerecht werden? Konnte er die divergierenden Interessen zwischen den Kabinetten, der Heeres- und Marineführung sowie dem Reichskanzler bündeln? Und: Konnte er überhaupt führen? Die Studie von Gerhard P. Groß geht weit über eine Organisationsgeschichte hinaus. Sie ist zugleich ein institutionelles Psychogramm, das die Lebensrealität im GrHQ abbildet und untersucht, welche Einflüsse der Alltag auf Führungsentscheidungen hatte - kurz: wie das GrHQ funktionierte. von Groß, Gerhard P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard P. Groß, Oberstleutnant i.G., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam.
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- ARES Verlag
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Motorbuch
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2004
- Wartberg
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand