
Erfunden / Gefunden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erfindung der Amerikas ist nicht mit der Auffindung Amerikas gleichzusetzen. Das Erfundene geht bei der Genese der Amerikas dem Gefundenen voraus und verändert dieses Aufgefundene so, dass in einem dialektischen Prozess das Erfundene und das Gefundene wie Fiktion und Realität sich wechselseitig durchdringen. Für ein Leben und Erleben der Amerikas bildet dies die Grundlage für die indigene Bevölkerung wie für deren "Entdecker", für die deportierten Sklaven wie für die herbeigeschafften Coolies. Die Vorlesungen zeichnen diesen faszinierenden und bis heute anhaltenden Prozess detailreich nach. Dafür werden Texte, Karten und andere Bezugsquellen aus dem Bereich des Spanischen, Italienischen und Französischen, aber auch in lateinischer, englischer und deutscher Sprache herangezogen, um die komplexe Entwicklung herauszuarbeiten, welche über verschiedene Phasen beschleunigter Globalisierung - aber auch über zwischengeschaltete Phasen der Entschleunigung - bis in unsere Gegenwart fortdauert: von der Antike bis nach der Postmoderne, von Columbus bis Castro, von de Pauw bis Baudrillard, von den frühen "Entdeckern", Reisenden und Chronisten bis zu heutigen Vertreter*innen von Literatur, Philosophie, Kultur- und Globalisierungstheorie. von Ette, Ottmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Klappenbroschur
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- expert verlag ein Imprint v...
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1997
- William Morrow
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2017
- Edition Olms
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- hardcover
- 745 Seiten
- Erschienen 1983
- Random House USA Inc
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand