
Rationalität in der Islamischen Theologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Sammelband behandelt Aspekte der Rationalität in der Moderne, wobei gegenwärtige Positionen der islamisch-rationalistischen Theologie untersucht werden. Die Struktur des Buches ist der Tatsache geschuldet, dass die sogenannte moderne Periode islamisch- rationalistischer Theologie keine festen Denkschulen ausgebildet hat. Es äußern sich vielmehr jeweils einzelne intellektuelle Denker, die zwar miteinander kooperieren, indem sie gewisse Grundlinien gemeinsam verfolgen, jedoch hauptsächlich unabhängig voneinander forschen. Auch wenn es aufgrund dieser Gegebenheit schwierig erscheint, moderne Entwicklungen der islamischen Theologie zu klassifizieren, lassen sich die rationalen Denkweisen der Moderne in drei Teilbereiche untergliedern: die neue Kalam-Wissenschaft, das philosophische Denken, und die Menschenrechte. Im ersten Teil behandeln die Beiträge jene Denker, denen es darum geht, den mittelalterlichen Kalam unter Zuhilfenahme moderner Theorien, wie der historisch kritischen Methode und neuerer hermeneutischer Systeme neu zu beleben. Die Beiträge im zweiten Teil behandeln muslimische Philosophen, deren Forschungen sich auf Bereiche jenseits religiöser Themen erstrecken, wie islamische Ethik, Demokratie und Säkularismus. Der dritte Teil des Bandes widmet sich jenen Denkern, die sich intensiv mit der Frage der Menschenrechte aus islamischem Blickwinkel befasst haben, wobei die Beiträge wiederum drei Themenbereiche behandeln: Rechte der Frauen, Toleranz und Interreligiöser Dialog. von El Kaisy-Friemuth, Maha und Hajatpour, Reza und Abdel Rahem, Mohamme
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maha El Kaisy-Friemuth and Reza Hajatpour, University of Erlangen and Mohammed Abdel Rahem, Al-Azhar-University Cairo.
- paperback
- 125 Seiten
- Erschienen 2018
- Uysal Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2010
- Resch-Verlag
- hardcover
- 744 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2023
- Self Publish
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2011
- zu Klampen Verlag