Vorträge aus dem Warburg-Haus. Band 13
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der dreizehnte Band der Vorträge aus dem Warburg-Haus versammelt Beiträge, deren inhaltliches Spektrum von der Antike bis zur Gegenwart reichen: von Caesar als Monarch über E.T.A. Hoffmanns selbst entworfene Umschlagzeichnungen zu seinem Kater Murr, über die Auseinandersetzungen zwischen Franz Marc und Max Beckmann zur "neuen Malerei" bis hin zur Genese und zu den Folgen des Kreativitätsdispositivs für die Kunst der Gegenwart. Mischa Meier, Caesar und das Problem der Monarchie in Rom. Diskurs und Handlungsrahmen Eva Schürmann, Homo depictor. Vom Darstellen als Lebensform (mit einer Perspektive auf »Las Meninas«) Werner Busch, E.T.A. Hoffmanns »Kater Murr«. Zitat und Arabeske Uwe M. Schneede, Künstler im Konflikt. Max Beckmann und Franz Marc: 1914-1916 Wolfgang Ullrich, Der Künstler als Muse. Genese und Folgen des Kreativitätsdispositivs von Fleckner, Uwe
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Belser
- Kartoniert
- 411 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Ammianus
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...




