
Über das Schicksal / De fato
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Ciceros Schrift De fato spiegelt sich die Diskussion, die im Zeitalter des Hellenismus darüber geführt wurde, ob alles, was geschieht, durch das Schicksal bestimmt ist, in einer Weise wider, die diese Schrift nicht nur als ein philosophiehistorisches Zeugnis, sondern auch als einen Beitrag zur systematischen Philosophie lesenswert macht. Denn die Frage nach dem Schicksal wird in ihr nicht nur aus den verschiedenen Perspektiven beleuchtet, aus denen die Stoiker, die Epikureer und die Neuakademiker über sie diskutierten, sondern auch unter den verschiedenen Aspekten, unter denen sie als ein sowohl die Naturphilosophie und die Ethik als auch die Logik berührendes Problem Gegenstand dieser Diskussion war. Dass Cicero sich nicht damit begnügt, über diese Diskussion zu berichten, sondern sich selbst als Anwalt der Neuakademiker in engagierter Weise in sie einbringt, verleiht seiner Schrift einen besonderen Reiz. von Cicero
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Hardcover
- 1088 Seiten
- Erschienen 2007
- Claassen
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2023
- Westend
- hardcover
- 92 Seiten
- Erschienen 2025
- PalmArtPress
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Patmos Verlag
- Gebunden
- 269 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Azur
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- Lübbe Audio
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- Die Gestalten Verlag
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag