
Briefwechsel (1914-1931)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Liebesbeziehung von Stefan Georges "Lieblingsjünger", dem Heidelberger Germanisten Friedrich Gundolf (1880-1931), zu der so schönen wie emanzipierten Jüdin Elisabeth Salomon (1893-1958) gilt als zentrales Skandalon des George-Kreises. Der Briefwechsel der beiden lässt nun eine anrührende Innensicht ihrer Beziehung zu, die sich zwischen Heidelberg, Berlin, Wien und Rom abspielte - vor dem Hintergrund von Erstem Weltkrieg, Spartakusaufstand, Inflationszeit, Wiener Psychoanalyse und italienischem Faschismus. Friedrich Gundolf, durch sein legendäres Goethe-Buch (1916) Mitbegründer einer antipositivistischen Geistesgeschichte, war zu Lebzeiten der prominenteste deutsche Literaturwissenschaftler. 1914 beginnt sein spannungs- und wechselvolles Liebesverhältnis mit der promovierten Nationalökonomin und freien Journalistin Elisabeth Salomon, das 1926 in die Ehe mündet. Die bis vor kurzem nicht zugängliche, insgesamt 1382 Briefe umfassende Korrespondenz ist ein einzigartiges historisches Dokument und bewegendes biographisches Zeugnis zugleich. Im Zusammenspiel mit der Geliebten schuf Gundolf sein modernstes Werk. von Gundolf, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gunilla Eschenbach und Helmuth Mojem, Deutsches Literaturarchiv Marbach.
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- paperback
- 480 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- hardcover
- 162 Seiten
- Erschienen 1990
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 1976
- Büchergilde Gutenberg
- hardcover
- 194 Seiten
- Erschienen 2024
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 792 Seiten
- Erschienen 2024
- Boyens Buchverlag GmbH & Co...