
Die meteorologische Medizin des Corpus Hippocraticum
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die berühmte Schrift "Über die Umwelt" (De aere aquis locis), eine der ältesten Schriften des Corpus Hippocraticum, enthält die früheste geschlossene Abhandlung der Wissenschaftsgeschichte über medizinische Klimatologie. Der Verfasser untersucht die Ursachen der Krankheitsentstehung anhand von Umwelteinflüssen und entwickelt auf diese Weise mittels einzelner Faktoren, denen er besondere Wirkungsmächtigkeit beimisst, eine komplexe Theorie, die von zahlreichen Autoren, weit über die Antike hinaus, rezipiert wurde. Trotz dieser immensen Bedeutung hat das Werk jedoch in der neueren Forschung wenig Beachtung gefunden; häufig wurden nur einzelne Aspekte herausgegriffen und ihr ethnographischer Gehalt beleuchtet. Die vorliegende Untersuchung analysiert den Traktat als Ganzes hinsichtlich seines Inhalts, des Entstehungshintergrundes, der Form und der Sprache. Sie rekonstruiert mithilfe zahlreicher weiterer Belegstellen aus dem Corpus Hippocraticum die komplexe Theorie der meteorologischen Medizin und ordnet diese erstmals in ihren wissenschaftshistorischen Kontext ein. Darin stellt sich ein besonders enger Zusammenhang mit der Humorallehre heraus, die das Menschenbild der frühen wissenschaftlichen Medizin maßgeblich prägte. von Liewert, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebunden
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 1982
- Formur International
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Tarcherperigree
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- Theiss in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1981
- -
- paperback
- 944 Seiten
- Erschienen 2004
- Lippincott Williams and Wil...
- paperback
- 1171 Seiten
- Erschienen 2012
- Lippincott Williams and Wil...
- perfect -
- Erschienen 2006
- Huber, Bern