
Neuroleadership
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was können Führungskräfte aus den Erkenntnissen der Neurowissenschaften lernen, um ihren Job noch besser als bislang zu machen? Das Buch wendet sich an Führungskräfte, Berater, Trainer, Wissenschaftler sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse können hilfreich sein, um Führungskräften neue Sicht- und Denkweisen zu vermitteln und dadurch deren Führungseffektivität zu erhöhen. Die vorliegende Publikation verdeutlicht, wie es gelingen kann, mittels eines Neuroleadership sowohl Leistungsprobleme zu lösen, wie auch die Gesundheit der Führungskräfte und Mitarbeiter zu fördern, was sich zusammengenommen wiederum nachhaltig positiv auf die Leistungserstellung und somit auf den Unternehmenserfolg auswirkt. In diesem Zusammenhang bietet das vorliegende Buch folgende neuartige Perspektiven: 1. Überwindung des Empiriedefizits: Diese Publikation dient zunächst dazu, das vorhandene Empiriedefizit zum Thema Neuroleadership zu überwinden: Einerseits werden die Vorhersagen von zwei prominenteren Ansätzen des Neuroleadership, nämlich das SCARF-Modell von David Rock wie auch die Konsistenztheorie von Klaus Grawe in Bezug auf die Frage geprüft, ob Neuroleadership ein Ansatz ist, mit dem Leistung und Gesundheit gefördert werden kann. Hierzu wurde eine empirische Studie mit mehr als 900 berufstätigen Personen durchgeführt. Andererseits werden mittels einer Unternehmensfallstudie die Aussagen des SCARF-Modells dadurch validiert, dass Mitarbeiterurteile mit denen von Führungskräften verglichen werden. 2. Aufhebung der einseitigen Führer-Geführten-Perspektive: Die bisherige Neuroleadership-Argumentation zeichnet sich in weiten Teilen dadurch aus, dass eine große Nähe zu situativen Ansätzen der Personalführung existiert: Die Führungskraft steht im Mittelpunkt des Geschehens und optimiert im Kontext eines solchen Führungsverständnisses das Leistungsverhalten ihrer Mitarbeiter dadurch, dass sie die unterschiedlichen, jetzt neurobiologisch begründeten Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter berücksichtigt. Hier wird gerade in Hinblick auf Führungskräfte verdeutlicht, wie deren eigenen Interpretationsvorlieben, Sprachgewohnheiten und Weltbilder die eigene Effektivität fördern oder aber auch reduzieren können. 3. Transfer zur Unternehmensführung: Es wird gezeigt, welche Beziehungen zwischen den aus den empirischen Studien abgeleiteten Prinzipien eines Neuroleadership zu Befunden erfolgreicher Unternehmenspraxis bestehen. Hierzu werden einerseits ausführlichere Unternehmensfallstudien sowie die Fallstudiensammlung des Moonshot-Projekts von Gary Hamel herangezogen. Aktuelle Weiterentwicklungen dieser Überlegungen zum Neuroleadership finden sich unter www.neuroleadership-online.de. von Reinhardt, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
-
-
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Editorial Almuzara
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Harvard Business Review Press
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- TalentSmart
- Taschenbuch
- 392 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- Harper Business
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2009
- Jossey-Bass
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2012
- Norton
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Hodder & Stoughton General ...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Peppair GmbH
- Taschenbuch
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- PublicAffairs
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- LIGHTNING SOURCE INC
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Basic Books
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Harvard Business Review Press
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2009
- Bloomsbury Publishing PLC
- Gebunden
- 231 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg