
Ästhetisches Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ästhetisches Wissen" besteht in einem komplexen Wechselspiel von Sinnlichem und Begrifflichem, das bis heute ein Schlüsselproblem philosophischer Forschung bildet. Theoriestücke wie das freie Spiel der Erkenntniskräfte (Kant), das sinnliche Scheinen der Idee (Hegel) oder die Rolle der Einbildungskraft entwerfen ein Spannungsfeld zwischen Ästhetik, Epistemologie und Kunst, an das sich grundlegende Fragen anknüpfen: Welchen Status hat die Unterscheidung zwischen Sinnlichkeit und Begriff? Wie ist das Verhältnis von sinnlicher Erkenntnis zur Logik und zu anderen Wissensformen zu denken? Welche systematischen Konsequenzen können aus der Untersuchung z.B. des Chaos, des Berührungssinns, der Musik oder des Films gezogen werden? Die Beiträge des Bandes setzen sich mit diesen und anderen Fragen in historisch-systematischer Einstellung auseinander. Sie erörtern und erweitern transzendentalphilosophische, idealistische und phänomenologische Perspektiven auf zeitgemäße Konzeptionen ästhetischer Wissensformen. von Asmuth, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Asmuth and Peter Remmers, Technical University of Berlin, Germany.
- Gebunden
- 377 Seiten
- Erschienen 2003
- Springer
- hardcover
- 976 Seiten
- Erschienen 2009
- Saunders
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2005
- EOS Verlag
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- Yale Univ Pr
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta