Benutzungsdienste in Bibliotheken: Bestands- und Informationsvermittlung (Bibliotheks- und Informationspraxis, 52)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Benutzungsdienste in Bibliotheken: Bestands- und Informationsvermittlung" von Stephan Schwarz ist ein umfassendes Werk, das sich mit den verschiedenen Aspekten der Benutzungsdienste in Bibliotheken auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "Bibliotheks- und Informationspraxis" und bietet sowohl theoretische als auch praktische Einblicke in die Bestands- und Informationsvermittlung. Das Buch behandelt die Rolle der Bibliotheken als zentrale Anlaufstellen für Informationssuchende und die Bedeutung effektiver Benutzungsdienste. Es werden Strategien zur Optimierung der Zugänglichkeit von Beständen sowie Methoden zur Verbesserung der Informationsvermittlung vorgestellt. Darüber hinaus wird auf moderne Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung eingegangen, die neue Herausforderungen und Chancen für Bibliotheken darstellen. Schwarz legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lösungen, um Bibliothekare dabei zu unterstützen, ihren Nutzern einen optimalen Service zu bieten. Fallstudien und Beispiele aus verschiedenen Bibliothekstypen illustrieren die Umsetzung theoretischer Konzepte in der Praxis. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für Fachleute im Bibliothekswesen, die ihre Dienstleistungen kontinuierlich verbessern möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wilhelm Hilpert, Leiter der Abteilung Benutzungsdienste an der Bayerischen Staatsbibliothek, München; Bertold Gillitzer, Stellvertretender Leiter der Abteilung Benutzungsdienste an der Bayerischen Staatsbibliothek, München; Sven Kuttner,Leiter der Abteilung Altes Buch an der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München und Stephan Schwarz, Stellvertretender Leiter der Abteilung Benutzungsdienste an der Bayerischen Staatsbibliothek, München.
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 120 Seiten
- Huss-Medien
- turtleback
- 287 Seiten
- Stauffenburg
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2010
- World Scientific
- Hardcover
- 878 Seiten
- Erschienen 2006
- Microsoft




