
Die Struktur des Insolvenzrechts in der BGH-Rechtsprechung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das ESUG hat mit der Verstärkung des Einflusses der Gläubiger, der Ermöglichung von Eingriffen in Gesellschafterrechte durch den Insolvenzplan und debt-equity-swaps und nicht zuletzt mit der Förderung der Eigenverwaltung das Gesicht des Insolvenzrechts nachhaltig verändert. Die Judikatur des BGH hat seit Inkrafttreten der InsO auf deren dogmatischen Gehalt tiefen Einfluss genommen. Im Folgenden wird die Darstellung der (meist) höchstrichterlichen Auslegung der Regelungen des noch geltenden Insolvenzrechts nachvollzogen. ts nachvollzogen. von Smid, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Smid, Universität zu Kiel; Hans-Peter Rechel, Wülfing Zeuer Rechel Rechtsanwälte, Hamburg. anwälte, Hamburg.
- Gebunden
- 2224 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1424 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- hardcover
- 2942 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck