

Grundlagen und Hauptgruppenelemente (Holleman • Wiberg Anorganische Chemie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grundlagen und Hauptgruppenelemente" ist ein umfassendes Lehrbuch der Anorganischen Chemie, verfasst von Egon Wiberg und Nils Wiberg. Es gehört zur renommierten Buchreihe "Holleman-Wiberg", die als Standardwerk in der chemischen Ausbildung gilt. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die grundlegenden Konzepte und Prinzipien der Anorganischen Chemie. Es beginnt mit den grundlegenden Aspekten wie Atomstruktur, Periodensystem, chemische Bindung und Stöchiometrie. Anschließend behandelt es ausführlich die Eigenschaften, Reaktionen und Verbindungen der Hauptgruppenelemente des Periodensystems. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die systematische Darstellung der chemischen Eigenschaften sowie auf die Anwendung theoretischer Modelle gelegt, um das Verständnis komplexer Sachverhalte zu erleichtern. Jede Gruppe wird einzeln betrachtet, wobei sowohl historische Entwicklungen als auch moderne Forschungsergebnisse berücksichtigt werden. Durch zahlreiche Abbildungen, Diagramme und Tabellen wird das Verständnis der Materie zusätzlich unterstützt. Das Buch richtet sich an Studierende der Chemie sowie an Fachleute aus Forschung und Industrie, die ihr Wissen über die Anorganische Chemie vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 328 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 946 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 848 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 995 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 974 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 848 Seiten
- Erschienen 2012
- Academic Press
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 604 Seiten
- Erschienen 1996
- Teubner Verlag
- Kartoniert
- 804 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH