
Prinzipien der geschlossenen Kapitalgesellschaft in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die geschlossene Kapitalgesellschaft stellt rund um den Globus die volkswirtschaftlich wichtigste Organisationsform dar. Gleichwohl kommt sie im internationalen rechtswissenschaftlichen Diskurs häufig zu kurz; ein US-amerikanischer Kollege hat sie deshalb einmal pointiert als "Waisenkind des Gesellschaftsrechts" (orphan of corporate law) bezeichnet. Vor diesem Hintergrund ist es ein lohnendes Unterfangen, die länderübergreifenden Konfliktlinien der close corporation herauszuarbeiten. Eine fünfköpfige Gruppe von deutschen Wissenschaftlern hat nun den Versuch unternommen, diese Forschungslücke zu schließen und "Prinzipien der geschlossenen Kapitalgesellschaft" in Europa ohne Rücksicht auf bestehende Gesetze oder Gesetzesvorhaben zu entwickeln. Die Untersuchung orientiert sich systematisch an den typischen Konfliktfeldern in einer geschlossenen Kapitalgesellschaft. Sie greift in hohem Maße auf rechtsvergleichende Erfahrungen und rechtsökonomische Erkenntnisse zurück und wirft immer wieder auch einen Seitenblick auf die im Entstehen begriffene Europäische Privatgesellschaft. ivatgesellschaft. von Bachmann, Gregor
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Fleischer, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg. atrecht, Hamburg.
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- hardcover
- 3478 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 2990 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 1488 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 3293 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck