
Die Kestoi des Julius Africanus und ihre Überlieferung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Christ Julius Africanus hat in der ersten Hälfte des dritten Jahrhunderts unter dem Titel "Kestoi" (Stickereien) ein Werk der Universalgelehrsamkeit verfasst, in dem er scheinbar disparate Wissensgebiete behandelt: von der Magie zur Militärtechnik, von der Veterinärmedizin zur Dichtkunst, von der Landwirtschaft bis zur Lehre von Maßen und Gewichten. Dieses Werk wurde von den Gelehrten lange mit spitzen Fingern angefasst: es passt nicht gut in die Kategorien moderner Literatur und erst recht nicht in die Vorstellungen vom antiken Christentum. Tatsächlich ist in den erhaltenen Teilen der "Kestoi" vom christlichen Glauben des Verfassers keine Spur zu finden. Außerdem sind Editionslage und Textüberlieferung sehr komplex. Im vorliegenden Band wird zum ersten Mal eine umfassende Analyse der verschiedenen Aspekte vorgelegt. Das Werk erweist sich als wichtiger Zeuge der neuen Kultur des Wissens unter den Severern und in der zweiten Sophistik. von Wallraff, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1971
- LOEB
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Rising Star Visionary Press
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Editorial Planeta, S.A.
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Harrassowitz Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2023
- St. Benno
- hardcover
- 536 Seiten
- Erschienen 1998
- Harvard University Press
- Taschenbuch
- 221 Seiten
- cbj
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin