
Gut des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Studie liegt die Annahme zugrunde, dass die Ausformulierung einer normativen Ethik nicht ohne eine ethische Güterlehre möglich ist. Damit eine solche Güterlehre nicht einfach an kulturspezifische Vorstellungen gebunden bleibt, bedarf es einer praktisch-ethischen Konzeption der menschlichen Natur, die auf einer Reflexion über die menschlichen Grundbedürfnisse, Verhaltenstendenzen und Entwicklungspotentiale aufbaut. Der aristotelische Ansatz in der Ethik liefert hierzu wertvolle Ausgangspunkte. In diesem Sinne setzt sich die vorliegende Studie das Ziel, den Zusammenhang zwischen Glückskonzeption, Güterlehre und einer ethisch-praktischen Konzeption der menschlichen Natur in der aristotelischen Ethik zu analysieren. Sie bezieht sich im ersten Teil auf die von Aristoteles selbst verfassten Ethiken und im zweiten Teil auf Positionen seiner späthellenistischen Nachfolger, die auf die stoische Ethik reagieren und den aristotelischen Ansatz in interessanter Weise weiterentwickeln. Letzteres ist ein bislang stark vernachlässigtes Forschungsfeld. Im Schlusskapitel wird der aristotelische Ansatz durch eine Erörterung des Verhältnisses von prudentieller und moralischer Rationalität und durch den Entwurf einer Konzeption homologer Lebensführung systematisch weiterentwickelt. von Szaif, Jan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Chalice
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Scherz
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Klett
- Kartoniert
- 488 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 1979
- editions treves, Trier, 1979
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover -
- -
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Thieme