
Kommentar zu Boethius' De consolatione philosophiae
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das letzte Werk des Staatsmannes und Philosophen Boethius stellt nicht nur einen Höhepunkt und zugleich den Abschluss der spätantiken Philosophie in lateinischer Sprache dar, sondern bündelt zahlreiche literarische Prosa-Formen wie Dialog, Satire, Verteidigungs- und Trostrede mit einem außergewöhnlichen Reichtum an lyrischen und metrischen Elementen zu einem aus Prosa und Versen verwobenen literarischen Gesamtkunstwerk, das bis in die Gegenwart hinein immer wieder neue Leser gefunden hat. Dieser erste moderne Kommentar der consolatio philosophiae bietet neben einer ausführlichen Einleitung eine von Stichwort zu Stichwort fortschreitende eingehende philologische und philosophische Erschließung des Trostschrifttextes. Die vielfältigen Beziehungen zu verwandten Texten werden ausführlich dokumentiert. Der hier in zweiter, grundlegend überarbeiteter, ergänzter und erweiterter Auflage vorgelegte Kommentar, der in erster Auflage 1978 erschien, zählt zu den Standardwerken der spätlateinischen Philologie. von Gruber, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- paperback -
- Erschienen 2009
- Anubis
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Neue Stadt
- Kartoniert
- 2020 Seiten
- Erschienen 2009
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 1838 Seiten
- Erschienen 2006
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 151 Seiten
- Erschienen 2021
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2007
- Albuena Verlag
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag