 
Der Aphorismus: Begriff und Gattung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1912 (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, 11 (245))
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Aphorismus: Begriff und Gattung von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1912" von Friedemann Spicker ist eine umfassende Untersuchung der literarischen Form des Aphorismus. Das Buch analysiert die Entwicklung und den Wandel des Aphorismus als literarische Gattung vom 18. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert. Spicker beleuchtet die theoretischen Grundlagen, die charakteristischen Merkmale sowie die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung dieser prägnanten Ausdrucksform. Er untersucht wichtige Vertreter und Werke aus verschiedenen Epochen, um zu zeigen, wie sich der Aphorismus in unterschiedlichen historischen Kontexten entfaltet hat. Dabei werden sowohl philosophische als auch literarische Aspekte berücksichtigt, um ein ganzheitliches Bild der Gattung zu zeichnen. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte des Aphorismus und dessen Einfluss auf Literatur und Kultur, indem es Quellenanalysen mit theoretischen Überlegungen kombiniert. Es richtet sich an Literaturwissenschaftler sowie an Leser mit Interesse an literarischer Theorie und Geschichte.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 117 Seiten
- Erschienen 2002
- MATTO
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Avoxa - Mediengruppe Deutsc...
- turtleback
- 264 Seiten
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- paperback -
- Erschienen 2009
- Anubis
- turtleback
- 368 Seiten
- Erschienen 1990
- J.B. Metzler



 
