
Experimentelle Einführung in die Anorganische Chemie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch ist Teil unserer neuen Datenbank Anorganik Online. ¿Wie für viele Chemiker, die Ihr Studium im 20. Jahrhundert absolviert haben, war mein Erstkontakt mit dem Chemischen Laboratorium ein Praktikum nach dem Buch von Heinrich Biltz, Wilhelm Klemm und Werner Fischer, kurz das BKF. Handwerkliches und Stoffkenntnis sollte durch kleine Handversuche vermittelt werden, zu denen jeweils lehrreiche Hintergrundinformationen beigefügt waren. Da die stofflichen Grundlagen der Anorganischen Chemie naturgegeben unverändert geblieben sind, hat das Werk nichts an Gehalt eingebüßt. In Auszügen verwende ich es als Hochschullehrer noch heute für die praktische Ausbildung der Erstsemester.¿ Prof. Dr. Michael Ruck, TU Dresden von Biltz, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 734 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 597 Seiten
- Erschienen 2005
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 456 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Lehmanns Media
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- Taschenbuch
- 328 Seiten
- Erschienen 1979
- De Gruyter
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2006
- Addison Wesley ein Imprint ...
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Spektrum Akademischer Verlag
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter