
Neue Rundschau 2018/3
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bedeutung des Erzählens für das Schreiben von Geschichte Herausgegeben von Dirk van Laak, Per Leo und Michael Wildt Geschichtsschreibung arbeitet oft mit erzählerischen und literarischen Elementen. Trotzdem löst die Frage, welchen Gewinn an Erkenntnis die Erzählung zu bieten hat, immer wieder Debatten unter Historikern aus. Als Hayden White in »Meta-History« seine Theorie von der »Poetik der Geschichte« präsentierte und die These formulierte, jede Geschichtsschreibung sei notwendig narrativ, sorgte dies für nachhaltige Auseinandersetzungen innerhalb der historischen Zunft. In diesem Heft diskutieren Historiker, die teils auch als Schriftsteller und Journalisten schreiben, was die Anwendung der literarischen Form für historisches Arbeiten bedeutet. Dabei berichten sie aus ihrer eigenen Praxis als Autoren, untersuchen aber auch bahnbrechende historische Werke. Ein spannender Einblick in die »Werkstatt des Historikers« (Marc Bloch), der eine Brücke zwischen Literatur und Geschichte schlägt. von Balmes, Hans Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans Jürgen BalmesHans Jürgen Balmes, 1958 in Koblenz geboren, ist Lektor und Übersetzer. Im Carl Hanser Verlag veröffentlichte er einen Novalis-Kommentarband und gab eine Hölderlin-Ausgabe heraus. Aus dem Englischen übersetzte er John Berger, einen Band von Barry Lopez und Gedichte von Robert Hass, W. S. Merwin und Martine Bellen.
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Ullstein Hardcover
- hardcover
- 91 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2003
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- paperback -
- Erschienen 2018
- New Left Review
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2012
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Taschenbuch -
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- Independently published