Alles im Fluss
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Von Brücken und Straßen bis zu Datennetzen: Warum in der Moderne alles fließen muss - eine globale Geschichte der Infrastrukturen
Sie sind die Lebensadern unserer Zivilisation: Datenautobahnen, Stromversorgung, Kanäle und Satelliten. In einem großen Überblick erzählt der Historiker Dirk van Laak elegant und anekdotenreich, wie diese Netze, Infrastruktur genannt, in den letzten 200 Jahren die Welt und den Alltag verändert haben. Ohne sie wären weder der moderne Haushalt noch TV, Internet und Smartphones, weder Kolonialismus noch Globalisierung möglich gewesen. Doch ob Wasser, Güter oder Verkehr: Alles muss fließen, sonst geht gar nichts mehr. Dabei sind die Infrastrukturen von Anfang an stetig ausgebaut worden - immer mehr, immer schneller ist bis heute die Devise. Dirk van Laak zeigt nicht nur, wie zentral diese oft unterhalb unserer Wahrnehmungsschwelle liegenden Strukturen heute sind. Er führt auch vor Augen, wie wichtig es ist, für die Zukunft Konzepte zu entwickeln, um sie zu betreiben und zu erhalten - und fragt, ob ein Innehalten nicht manchmal klüger wäre als der permanente Ausbau. von Laak, Dirk van
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk van Laak, geboren 1961, ist Professor für Deutsche und Europäische Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts an der Universität Leipzig. Von 2007 bis 2016 lehrte er Zeitgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Für dieses Buch erhielt er 2015 ein Opus-magnum-Stipendium der Volkswagenstiftung. Zuletzt erschienen von ihm u.a. »Über alles in der Welt. Deutscher Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert« (2005) sowie »Literatur und Geschichte. Eine Beziehungsanalyse« (2012).
- hardcover
- 26 Seiten
- Erschienen 2008
- lies + spiel
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2011
- modo Verlag
- hardcover
- 311 Seiten
- Lichtung
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Societäts-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Urachhaus
- paperback
- 221 Seiten
- Erschienen 2011
- Septimpero
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2021
- KONTRAST-VERLAG
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 1997
- Donat
- turtleback
- 192 Seiten
- Bibliothek der Provinz
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2022
- Donauaktionskreisverlag
- paperback
- 420 Seiten
- Erschienen 2014
- TRESCHER
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2020
- mareverlag
- Hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2007
- Down to Earth
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Okotopia