
Aufbruch des Gewissens: Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Aufbruch des Gewissens: Eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute“ von Karin Schuler ist eine umfassende Darstellung der deutschen Geschichte, die sich auf den Wandel des gesellschaftlichen und moralischen Bewusstseins konzentriert. Das Buch beginnt im Jahr 1942, mitten im Zweiten Weltkrieg, und verfolgt die Entwicklung Deutschlands durch die Nachkriegszeit, den Wiederaufbau, die Teilung in Ost- und Westdeutschland sowie die Wiedervereinigung. Schuler beleuchtet dabei zentrale Ereignisse und Bewegungen, die das kollektive Gewissen der Deutschen geprägt haben. Sie untersucht Themen wie Schuld und Verantwortung nach dem Holocaust, den Einfluss der 68er-Bewegung, den Fall der Berliner Mauer und aktuelle Herausforderungen in einer globalisierten Welt. Der Fokus liegt auf dem fortwährenden Prozess der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und dem Streben nach einer gerechten Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Kirchheim, P
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta