

Nichtrechthabenwollen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Müssen Philosophierende jederzeit recht haben wollen, selbst dann, wenn sie schreiben? Nein, antwortet Martin Seel: Sie müssen es nicht, wenn sie so frei sind, Gedankenspiele zu spielen, ohne Angst vor den Abenteuern der Künste zu haben. Wie das geht, führt dieses Buch aus der Perspektive der halb fiktiven, halb realen Figur dessen, der es gerade schreibt, in drei Runden vor. Die erste erkundet Wege, dem Zwang zum Rechthabenwollen zu entkommen. Die zweite überlässt sich diesen Abwegen in einem Feuerwerk von Gedanken und Bildern. Die dritte erzählt davon, wie es dazu kam, dass der Autor jemand geworden ist, der nicht mit sich im Reinen sein möchte. Auf dem schmalen Grat zwischen Philosophie und Literatur entwickelt sich so ein zugleich philosophischer und literarischer Versuch über das Verhältnis beider Schreibarten und ihrer Stellung zum übrigen Leben. von Seel, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Seel, geboren 1954 in Ludwigshafen am Rhein, ist Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bei S. Fischer sind erschienen »Paradoxien der Erfüllung« (2006), »Theorien« (2009), »111 Tugenden, 111 Laster. Eine philosophische Revue« (2011), »Die Künste des Kinos« (2013), »Aktive Passivität« (2014) sowie »¿Hollywood¿ ignorieren. Vom Kino« (2017).
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Aladdin
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Annette Oppenlander
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- World Encounter Institute/N...
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- BOOKBABY
- Gebunden
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Diana Verlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis