
Briefe 2. 1914-1919
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der zweite von insgesamt vier Bänden dieser Auswahlausgabe von Briefen Stefan Zweigs setzt mit August 1914, dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs, ein und endet im Dezember 1919. Hatte der erste Band (1897-1914) Zweigs Entwicklung seiner Individualität und seines künstlerischen Schaffens dokumentiert, so liegt in diesem Band, dem Zeitraum entsprechend, der Schwerpunkt auf seiner politischen Einstellung und Haltung. Stefan Zweig läßt sich - trotz gelegentlicher kritischer, skeptischer Äußerungen in Briefen an Freunde - vom Rausch des Patriotismus hinreißen, bis Ende 1915 »jeder das Endlose dieses Krieges« und dessen »Sinnlosigkeit« spürt. Danach setzt er sich, stärker noch als bisher, in Briefen an Romain Rolland für eine europäische Verständigung nach dem Ende des Krieges ein. Dessen ungeachtet nimmt er zur gleichen Zeit seinen Auftrag als Freiwilliger im k. u. k. Kriegsarchiv in Wien äußerst ernst - Stefan Zweig war bei allen Musterungen immer wieder als kriegsuntauglich eingestuft worden - , wohl nicht zuletzt aus Sorge, dennoch an die Front abkommandiert zu werden. Seine wichtigsten Werke, die in diesen Jahren entstehen, sind das gegen den Krieg gerichtete Drama Jeremias und der Dostojewski-Essay. von Zweig, Stefan;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- S. FISCHER
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2000
- Haymon Verlag
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2016
- Harrassowitz Verlag
- paperback -
- Erschienen 1982
- H. Jakl
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 1999
- S. FISCHER
- Gebunden
- 1565 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 1418 Seiten
- Erschienen 1993
- Aufbau-Verl.
- Kartoniert
- 1148 Seiten
- Erschienen 1995
- Edition Nautilus GmbH
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- scaneg
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2023
- Aisthesis
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Kartoniert
- 317 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag