
Haben wollen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum kaufen wir so viel, obwohl unsere Grundbedürfnisse längst befriedigt sind? Konsumgüter versprechen ein erfüllteres, glücklicheres, längeres Leben - man kann sich mit ihnen identifizieren oder darstellen, aber sie verändern uns auch. Ob Zahnbürste, Rasierer oder Auto: Produkte werden mittlerweile auf Charaktermerkmale hin angelegt, die sich auch als Ausdruck menschlicher Eigenschaften interpretieren lassen. Und sie verheißen viele Möglichkeiten, große Freiheit, ewige Jugend, weshalb man kaum anders kann, als sie haben zu wollen. Es kommt zu einer völlig neuen, intimen Beziehung zwischen Ding und Mensch. Ein "Konsumbürgertum" ersetzt das traditionelle (Bildungs)bürgertum. Doch wie genau werden die Produkte entwickelt und vermarktet, die so viel Einfluss auf uns haben? Das Buch erzählt, wie Dinge heute gemacht werden und was sie mit uns machen. von Ullrich, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Geheftet
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- paperback -
- Erschienen 1994
- Ntc Pub Group
- Gebunden
- 69 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag an der Ruhr
- perfect
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- DIWAN
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2010
- Heinle
- Gebunden
- 1268 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Hueber Verlag