Kafka: Die Jahre der Erkenntnis
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kafka: Die Jahre der Erkenntnis" von Reiner Stach ist der zweite Band einer umfassenden Biografie über den berühmten Schriftsteller Franz Kafka. In diesem Werk konzentriert sich Stach auf die Jahre 1910 bis 1915, eine entscheidende Phase in Kafkas Leben, in der er einige seiner bedeutendsten Werke verfasst hat, darunter "Die Verwandlung". Stach beleuchtet Kafkas berufliche und persönliche Herausforderungen, seine komplizierten Beziehungen – insbesondere zu Felice Bauer – und seine gesundheitlichen Probleme. Der Autor zeigt, wie diese Erfahrungen Kafkas literarische Entwicklung beeinflussten und zur Entstehung seiner einzigartigen Erzählweise beitrugen. Durch eine detaillierte Darstellung von Kafkas Umfeld und Zeitgeschichte bietet das Buch zudem Einblicke in die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen, die sein Schaffen prägten. Stachs akribische Recherchearbeit ermöglicht es dem Leser, ein tiefes Verständnis für Kafkas inneres Ringen und kreative Prozesse zu entwickeln. Das Buch ist nicht nur eine Biografie, sondern auch eine Analyse der Bedingungen, unter denen ein außergewöhnliches literarisches Werk entstehen konnte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), arbeitete nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik und anschließender Promotion zunächst als Wissenschaftslektor und Herausgeber von Sachbüchern. 1987 erschien seine Monographie Kafkas erotischer MythosKafkas BrautKafka: Die Jahre der Erkenntnis mit dem Sonderpreis zum Heimito-von-Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet. Für sein herausragendes Gesamtwerk auf dem Feld der literarischen Biographik erhielt er 2016 den Joseph-Breitbach-Preis.Literaturpreise:2003 Kulturförderpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land2008: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis2016: Joseph-Breitbach-Preis
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Igel Verlag
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- paperback -
- Erschienen 1997
- Heyne
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag




