
Liebes Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts war Alfred Kerr der prominenteste und eigenwilligste Theaterkritiker deutscher Sprache. Unverwechselbar (und nicht selten imitiert oder parodiert) Anlage, Stil und Ton seiner Prosa. Alfred Kerr verstand die Kritik als gleichberechtigtes Gegenstück zu ihrem Objekt und sich selber als schöpferischen Künstler. »Ich bin ein Dichter«, rief er im jungen Berliner Rundfunk. Seinem Sprachvermögen, seiner Sprachlust, seinem Sprachspiel zog die Prosa keine Grenze. Immer wieder, sogar als Kritik, drückte Alfred Kerr sich im Gedicht aus, benutzte er, wie so viele seiner Generation, den Gelegenheitsvers, polemisch, spöttisch, doch oft auch begeistert: Dann fand der Wortkünstler den eigentlichen lyrischen Ton.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred Kerr (ursprünglich Kempner), Deutschlands meistbewunderter und meistgehaßter Theaterkritiker seiner Zeit, wurde 1867 in Breslau geboren und studierte Literaturwissenschaft in Berlin.Er war Mitarbeiter zahlreicher Zeitungen und Zeitschriften, unter
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2002
- Hoffmann und Campe
- pocket_book
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2015
- Oetinger Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 2011
- Francke-Buch
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Coppenrath, F
- paperback
- 368 Seiten
- Piper
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Grafik Werkstatt "Das Origi...