
Briefwechsel mit Félix Bertaux
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heinrich Manns Briefwechsel mit Félix Bertaux ist ein außergewöhnliches Zeugnis der politischen, der intellektuellen und der literarischen Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Seit dem ersten Weltkrieg versuchte Heinrich Mann Deutschland nach dem Beispiel Frankreichs zu höherer geistiger und damit sozialer Sittlichkeit zu drängen. Der Germanist Félix Bertaux war seit 1923 der einzige Freund, der dieses ideale Frankreich für ihn verkörperte. Von ihm fühlte er sich zudem als Schriftsteller verstanden, und ihm öffnete er sich bis in seine Selbstzweifel und seine privaten Bedrängnisse. Zur Sprache kommen das Bemühen um die deutsch-französische Verständigung in den zwanziger Jahren und der anschließende Versuch, den Widerstand gegen den Faschismus in Deutschland und gegen den drohenden Krieg so einheitlich, so militant und so humanitätsfördernd wie möglich zu gestalten. Beides waren schließlich Erfahrungen des Scheiterns. Zu lesen ist auch vom Entstehen der Bücher Manns - vor allem über die beiden Exil-Romane über den König ""Henri Quatre"". Es wird deutlich, welche Faktoren das alltägliche Leben eines deutschen Schriftstellers bestimmten, der ins Exil getrieben schließlich immer mehr vereinsamte. " von Mann, Heinrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich Mann, 1871 in Lübeck geboren, begann nach dem Abgang vom Gymnasium eine Buchhhandelslehre, 1891/92 volontierte er im S. Fischer Verlag. Heinrich Mann hat Romane, Erzählungen, Essays und Schauspiele geschrieben. 1933 emigrierte er nach Frankreich, später in die USA. 1949 nahm er die Berufung zum Präsidenten der neu gegründeten Akademie der Künste in Ost-Berlin an, starb aber 1950 noch in Santa Monica/Kalifornien.
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- hardcover
- 151 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Rimbaud
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- Gebunden
- 181 Seiten
- Erschienen 2023
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Mainz, Hase & Koehler 1974,
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2012
- Salzwasser-Verlag GmbH
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- turtleback
- 1048 Seiten
- Erschienen 1991
- Arche Verlag
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein
- Gebunden
- 614 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 782 Seiten
- Erschienen 1986
- Insel Verlag