
Das Geheimfach ist offen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Neugier und Leidenschaft verbünden sich, wenn die Kritikerin und Philologin Ina Hartwig über Literatur nachdenkt. Ob es um zärtliche Männer geht, die Abgründe des 20. Jahrhunderts, um die amüsanten Seiten der '68er oder den Glanz der Libertinage: Ihre Essays verbinden analytische Klarheit mit sprachlicher Brillanz, intellektuelle Offenheit mit zeitgeschichtlichem Interesse. Nicht der literarische Kanon steht im Zentrum ihrer Aufmerksamkeit, sondern die passionierte Suche nach den Möglichkeiten und Grenzen des Sagbaren in der Literatur. So bietet dieser Band das sehr persönliche Lektüreprotokoll einer herausragenden Kritikerin und gleichzeitig die erfrischend unkonventionelle Bestandsaufnahme einer Literatur, die hineinreicht in die unmittelbare Gegenwart von Hartwig, Ina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ina Hartwig studierte Romanistik und Germanistik in Avignon und Berlin. Neben Lehrtätigkeiten an der FU Berlin, in St. Louis und Göttingen war sie viele Jahre lang verantwortliche Literaturredakteurin bei der »Frankfurter Rundschau« und arbeitete ab 2010 als freie Kritikerin, Autorin und Jurorin. 2011 wurde sie mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik und dem Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena ausgezeichnet, 2015/16 war sie als Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Seit 2016 ist Ina Hartwig Kulturdezernentin in Frankfurt am Main.
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 1999
- Schwabe Ag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1999
- Aschendorff
- Hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Eichborn
- Gebunden
- 668 Seiten
- Erschienen 2017
- Amadeus-Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Allegria
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Igel Records
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Golf Verlag
- hardcover
- 123 Seiten
- Albarello
- Gebunden
- 77 Seiten
- Erschienen 2017
- Circon Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Arena Verlag