
Einsteins Uhren und Poincarés Karten: Die Arbeit an der Ordnung der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Einsteins Uhren und Poincarés Karten: Die Arbeit an der Ordnung der Zeit" erforscht Peter Galison die komplexen Beziehungen zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. Er konzentriert sich auf zwei herausragende Persönlichkeiten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts - Albert Einstein und Henri Poincaré - und ihre jeweiligen Ansätze zur Messung von Zeit. Durch eine detaillierte Analyse ihrer Arbeiten zeigt Galison, wie die Bemühungen um Präzision in der Zeiterfassung nicht nur wissenschaftliche Fortschritte hervorbrachten, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die gesellschaftliche Organisation hatten. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in den Prozess der wissenschaftlichen Entdeckung und beleuchtet die vielschichtige Natur des technologischen Wandels.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1980
- Springer
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2001
- Houghton Mifflin
- paperback
- 187 Seiten
- Erschienen 1990
- Battenberg
- perfect -
- Tr Verlagsunion GmbH,
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 1990
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Munson Williams Proctor Inst