

Die Brautbriefe Band 02. Unser Roman in Fortsetzungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Band 2 nimmt die stürmische Liebesgeschichte weiter ihren Lauf. Erneut kommt es zu Mißtrauenskrisen des noch tief unsicheren jungen Wissenschaftlers, deren Ursachen er schonungslos selbstkritisch untersucht und denen Martha mit inzwischen gewachsenem Selbstvertrauen und gestärkter Liebesfähigkeit immer umsichtiger begegnet. Im inspirierenden Dialog mit ihr beginnt Freud sich seinem späteren Forschungsfeld anzunähern, dem Seelenleben: »Ich studiere jetzt der Menschen Innerstes.« Zahlreiche Briefe des Paars enthalten meisterhafte, novellenartige Charakter- und Schicksalsskizzen von Menschen ihrer Umgebung. Gegen Ende berichtet Freud von einem Besuch der Dresdner Gemäldegalerie und gibt Martha wunderbare Bildbeschreibungen von Raffaels Sixtinischer Madonna sowie der Madonna des Basler Bürgermeisters Meyer nach Holbein. Auch in Band 2 spiegelt sich in vielen Facetten das Gesicht der Epoche:ein kostbares Zeugnis der Hochkultur des Briefeschreibens.»Der Leser wird endlich zugelassen und bald mitgerissen, so als hätte er einen Roman vor sich. ... ein bewegendes, höchst aufschlußreiches Dokument und zugleich ganz große Prosa." Süddeutsche Zeitung von Freud, Sigmund und Bernays, Martha und Fichtner, Gerhard und Grubrich-Simitis, Ilse und Hirschmüller, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sigmund Freud, geb. 1856 in Freiberg (Mähren); Studium an der Wiener medizinischen Fakultät; 1885/86 Studienaufenthalt in Paris, unter dem Einfluss von J.-M. Charcot Hinwendung zur Psychopathologie; danach in der Wiener Privatpraxis Beschäftigung mit Hysterie und anderen Neurosenformen; Begründung und Fortentwicklung der Psychoanalyse als eigener Behandlungs- und Forschungsmethode sowie als allgemeiner, auch die Phänomene des normalen Seelenlebens umfassender Psychologie. 1938 emigrierte Freud nach London, wo er 1939 starb. Martha Bernays (1861-1951) lebte während ihrer Brautzeit in Hamburg. Sie entstammt einer jüdischen Gelehrtenfamilie und war zu Beginn der Korrespondenz 20 Jahre alt. Mehr als ein halbes Jahrhundert lang war sie Freuds Ehefrau und Mutter der sechs Kinder. Gerhard Fichtner, Emeritus für Geschichte der Medizin an der Universität Tübingen, verstorben 2012. Schwerpunkte seiner Forschungen und Veröffentlichungen: Geschichte der Psychiatrie und der Psychoanalyse. Herausgeber des Briefwechsels zwischen Sigmund Freud und Ludwig Binswanger (1992) sowie Mitherausgeber der insgesamt fünfbändigen Edition des Briefwechsels zwischen Sigmund Freud und Martha Bernays (Band 1 2011; Band 2 2013). Zurück zu Freuds Texten (1993), sowie zu Theorie und Klinik der Psychoanalyse sind in viele Sprachen übersetzt worden, 1998 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.Literaturpreise:Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 1998Mary S. Sigourney Award 1998
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2004
- Lübbe
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2020
- Lübbe
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Carlsen
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Hörkultur Verlag AG
- hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 2012
- Knopf
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2016
- tredition