
Gesammelte Essays
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Deutschland von außen und von innen, das ist das eigentliche Thema dieser Essays, die ihrerseits den Atem des Autobiographischen haben: des Menschen, dem die Heimat genommen, dem die Heimat wiedergegeben wurde, und der weiß, wie widerrufbar das scheinbar Selbstverständliche ist. Also im wesentlichen Arbeiten über die Grenzsituation des Menschen und des schreibenden Menschen in diesem Jahrhundert: Zum Beispiel über die Möglichkeit der Freiwilligkeit innerhalb der Unfreiwilligkeit. Das uns aufgegebene Lebensparadox wird auf viele Weisen vorgeführt, in Reden, Arbeiten über Schicksalsgenossen, Stellungnahmen, Nachrufen auf Freunde, Interpretationen und Selbstinterpretationen. Dazu natürlich Prinzipielles über das Schreiben.
»Ganz wie die deutsche Nachkriegslyrik besser mit der Vergangenheit fertig geworden ist als die Politiker und für sich die normalen Kontakte zur Welt wiederhergestellt hat, so sind die Dichter mit ihren leisen Stimmen unterwegs zueinander: über die Verschiedenheit ihrer Gesellschaftssysteme hinweg«, heißt es am Ende eines Beitrags von 1968.
Der Band geht über die in >Von der Natur nicht vorgesehen< (1974) und in >Aber die Hoffnung< (1982) abgedruckten Essays weit hinaus und bietet gut zwei Drittel Neues, Verstreutes wie bisher Unveröffentlichtes. von Domin, Hilde
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Appelhans, E
- Taschenbuch
- 484 Seiten
- Erschienen 1987
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Edition
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | mentis
- perfect -
- Erschienen 1961
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 144 Seiten
- Rheinlandia Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2007
- Back Bay Books