

Geschichten der Unrast und Sechs Erzählungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende erste Band Erzählungen von Joseph Conrad enthält eine Anzahl Geschichten, die dem deutschen Leser geraume Zeit nicht zugänglich waren. Die Veröffentlichung dieser nach Form und Inhalt gleich meisterhaften Prosastücke des Dichters ermöglicht die Wiederentdeckung eines wenig gekannten Teils seines Werks.»Man weiß nicht, was man mehr bewundern soll: das großartige Sujet, den Aufbau, die Kühnheit eines so schwierigen Unternehmens, die Geduld im Durchführen der Erzählung, oder wie der Gegenstand verstanden und ausgeschöpft wird . ..« André Gide»Still und vollendet, sehr keusch und sehr schön, so steigen diese Geschichten in der Erinnerung auf, wie in jenen heißen Sommernächten auf ihrem langsamen und feierlichen Weg zuerst ein Stern und dann noch einer hervortritt.« Virginia Woolf»Geschichten der Unrast« erschien 1898 als drittes Buch Joseph Conrads und enthielt die Erzählungen »Karain«, »Die Idioten«, »Ein Vorposten des Frotschritts«, »Die Rückkehr« und »Die Lagune«.1908 erschienen die »Sechs Erzählungen«: »Gaspar Ruiz«, »Der Spitzel«, »Das Untier«, »Ein Anarchist«, »Das Duell« und »Il Conte«. von Conrad, Joseph und Lorch, Fritz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Conrad, geboren 1857, wuchs als Waise bei seinem Onkel in Krakau auf. 1874 ging er zunächst nach Frankreich, wurde 1886 britischer Staatsbürger und machte als Seemann seine Leidenschaft zum Beruf. Als er 1890 die Seefahrt aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste, verarbeitete er seine Reiseerlebnisse in seinen Erzählungen. ¿Lord Jim¿ (1900) und ¿Das Herz der Finsternis¿ (1902) gehören zu seinen berühmtesten Werken. Joseph Conrad starb 1924 in England.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Kein & Aber
- audioCD -
- Zyx Music (ZYX)
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2012
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 1996
- Jüdischer Verlag
- Leinen
- 584 Seiten
- Erschienen 1991
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- paperback
- 96 Seiten
- Idea
- perfect
- 1895 Seiten
- Aufbau