

Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das unendliche Meer – Die große Weltgeschichte der Ozeane“ von Laura Su Bischoff ist ein faszinierendes Sachbuch, das die bedeutende Rolle der Ozeane in der Geschichte der Menschheit beleuchtet. Die Autorin nimmt die Leser mit auf eine Reise durch die Zeit und zeigt, wie die Meere als Handelswege, Inspirationsquellen und Schauplätze historischer Ereignisse dienten. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen den Ozeanen und verschiedenen Kulturen, ihre Auswirkungen auf Entdeckungsreisen sowie ihren Einfluss auf politische und wirtschaftliche Entwicklungen. Mit einer Mischung aus historischen Fakten und spannenden Erzählungen vermittelt Bischoff ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der Ozeane in unserer Vergangenheit und ihrer fortdauernden Relevanz in der Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
David Abulafia, geboren 1949, ist Professor für die Geschichte des Mittelmeerraumes an der Universität Cambridge und Fellow am Gonville and Caius College und an der British Academy. Zudem ist er Mitglied der Academia Europa. Für seine Arbeiten zur italienischen und mediterranen Geschichte wurde er 2003 zum Commendatore dell'Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, »Das Mittelmeer« (2013 bei S. Fischer erschienen) wurde in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Mountbatten Award for Literary Excellence. 2020 erhielt er den Wolfson History Prize für »Das unendliche Meer«, das außerdem zum »Wissenschaftsbuch des Jahres 2022« in der Kategorie Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften gekürt wurde. Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett. Laura Su Bischoff, geboren 1984, studierte Amerikanistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2014 übersetzt sie Sachbücher und Literatur aus dem Englischen, u.a. von Arthur Conan Doyle, Bee Wilson, Daniel Immerwahr, David Abulafia und Pankaj Mishra.
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 320 Seiten
- Ullstein
- hardcover
- 64 Seiten
- DK Verlag Dorling Kindersley
- paperback -
- Erschienen 1973
- Prentice-Hall
- perfect -
- Erschienen 1994
- n/a
- hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- ConchBooks