
Insurance, Fund Size, and Concentration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts verfügten die deutschen Bergleute mit den Knappschaftsvereinen über ein eigenes institutionalisiertes Sozialversicherungssystem, dessen historische Wurzeln bis zurück ins Mittelalter reichen und das insbesondere auch beispielgebend für die Ausgestaltung der Bismarckschen Sozialversicherung war. Mit Blick auf die Periode zwischen Knappschaftsgesetz einerseits und Gründung der Reichsknappschaft andererseits (1854-1923) untersucht diese Arbeit ein versicherungsökonomisches Problem, über das bereits die zeitgenössischen Beobachter der Knappschaftsvereine intensiv diskutierten: Wie ist die optimale Größe eines Sozialversicherungsträgers zu bestimmen und zu implementieren? Gibt es überhaupt eine "optimale" Größe oder gilt nicht vielmehr "je größer, desto besser"? Diese Fragen am historischen Beispiel zu untersuchen, ist Ziel der vorliegenden Arbeit. von Jopp, Tobias Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 268 Seiten
- Erschienen 2001
- Jai Press Inc.
- paperback
- 113 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag