
Juan de Torquemada und Thomas de Vio Cajetan
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Hauptwerk Juan de Torquemadas (1388-1468), die Summa de Ecclesia, hatte einen erheblichen Anteil am Wiedererstarken des Papsttums nach den Wirren des Schismas. Ihre zentrale These, im Papst und nicht in der Kirche oder im Konzil ruhe die kirchliche Vollgewalt, wird von ihm allerdings in vielfacher Hinsicht modifiziert, um außerordentlichen Situationen und Krisen des höchsten Amtes gerecht werden zu können. Auf solchen Überlegungen, die aus der klassischen Tradition des Kirchenrechts kommen, liegt das besondere Augenmerk der Studie. Thomas de Vio Cajetan (1469-1534) schrieb 1511 einen Traktat über den Vergleich zwischen päpstlicher und konziliarer Autorität gegen den schismatischen Konzilsversuch von Pisa. Cajetan entwickelte eine rigoros konzipierte Theorie der päpstlichen Gewaltenfülle mit entsprechenden Konsequenzen für die Lehrautorität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Herder
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Palmyra
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- Sophia Institute Press
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2023
- Jazzybee Verlag
- paperback
- 61 Seiten
- Erschienen 1982
- Bamberg: Kaiser
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 671 Seiten
- Erschienen 2019
- S. FISCHER
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- Taschenbuch
- 334 Seiten
- Erschienen 1991
- -