
Das Friedensfest
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im August 2000 jährte sich die Errichtung des "Augsburger Hohen Friedensfestes" zum 350. Mal. Die Beiträge des hier vorgestellten Bandes - sie gehen auf einen Kongreß im Jahr 1999 zurück - diskutieren Herkunft, Funktion, Wandlungen und Formen des Festes unter den spezifischen Bedingungen der Augsburger Parität und vor dem Hintergrund des Aufbaus eines erneuerten Normensystems in der Frühen Neuzeit, dessen Brennpunkte Verrechtlichung, Toleranz und Friedensbereitschaft darstellen. Gefragt wird nach der Konstanz und dem Wandel in der Erinnerungskultur sowie nach der politischen und konfessionellen Instrumentalisierung eines zentralen kommunalen, regionalen, nationalen und europäischen lieu de mémoire. Mit der Analyse des deutschen Notendrucks, der Druckgraphik und der Gebrauchskunst des 17. und 18. Jahrhunderts wird in einem interdisziplinären Zugriff außerdem die musikgeschichtliche und ikonologische Bedeutung des Feiertypus Friedensfest besonders beachtet. Neben ausgewiesenen Experten zur frühneuzeitlichen Geschichte Augsburgs enthält der Band u.a. Beiträge von Martin Brecht, Heinz Duchhardt, Etienne François, Paul Münch, Bernd Roeck, Winfried Schulze und Gunther Wenz. von Burkhardt, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2011
- Picador
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2012
- Lynne Rienner Publishers Inc
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt