
Stiftungen und Stiftungswirklichkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im ersten Band der Reihe Stiftungsgeschichten zeigen Mediävisten, Neuzeit- und Kunsthistoriker, inwieweit die Stiftungen für das Seelenheil das liturgische Gedenken für Verstorbene zu sichern vermochten und wie der Stifterwille im Laufe der Zeit umgedeutet wurde, in welchem Maße die Fundationen aber auch dem Ruhm des Stifters und seiner Familie dienen oder praktische Aufgaben der städtischen Obrigkeit lösen sollten. Die Beiträge, die von der Salierzeit bis zur Gegenwart reichen, beleuchten die Jenseitsvorstellungen als Hintergrund des Stiftungshandelns und den raffinierten Gebrauch der Stiftungen zur politischen Propaganda und zum Selbstschutz von Minderheiten. von Borgolte, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- beck im dtv
- Kartoniert
- 693 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover
- 1968 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Gebunden
- 1111 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck