
Von Gorgias bis Lukrez
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor legt hier die erste Gesamtdarstellung der antiken Ansätze zu einer vergleichenden Zeichentheorie der Künste (Poesie, Plastik, Malerei, Musik, aber auch darstellendes Verhalten in der Lebenspraxis) vor, die für die Herausbildung und Entwicklung der griechischen Ästhetik, Literatur- und Kunsttheorie konstitutiv waren. Von Simonides über Empedokles, Gorgias, Platon und Aristoteles bis zur Stoa (von Chrysipp bis Poseidonios) und zu den Epikureern (von Epikur bis zu Philodem) werden alle wichtigen Positionen und Debattenlinien zwischen Spätarchaik und Späthellenismus behandelt, eingebettet in eine breit angelegte Analyse des semiotischen Feldes (Zeichen in Medizin, Rhetorik, Geschichtsschreibung, Logik, Epistemologie, Physik und anderen Wissenschaften). Die poetologisch, kunsttheoretisch und musikologisch relevanten Probleme einer vergleichenden Zeichentheorie werden in konkreten Literatur- und Kunstanalysen am Material entwickelt (Euripides, hellenistische Plastik, Philodems Epigramme, Lukrez' De Rerum Natura). von Franz, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2024
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- hardcover
- 1102 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 880 Seiten
- Erschienen 2019
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2012
- Nikol