40 Jahre Rote Fabrik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitten in der Jugendrevolte wurde 1980 die Rote Fabrik als alternatives Kulturzentrum in Zürich eröffnet. Dieses Buch blickt zurück auf die Vorgeschichte und erzählt die Geschichte von Zürichs Alternativkultur bis heute, die mit Widerstand beginnt und mit der Etablierung eines neuen Kulturverständnisses endet, zu dessen Symbol die Rote Fabrik wurde. Die Beiträge setzen sich kritisch mit der Gegenwart und dem betrieblichen Selbstverständnis auseinander, sie erzählen Geschichten von vor und hinter den Kulissen. Erstmals wurden für dieses Buch die Archivschätze gehoben und unzählige Dokumente und Fotos gesichtet und eingeordnet.Mit Beiträgen von Philipp Anz, Nadine Zberg, Daniel Hitzig, Michelle Steinbeck, Stephan Pörtner, Katja Baigger, Stefan Busz, Michael Hiltbrunner, Viola Rohner, Christoph Müller, Esther Banz, Tan Wälchli, Philipp Klaus, Pablo Rohner, Rachel Mader, Geneva Moser, Nora Strassmann und Pete Mijnssen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Groh
- paperback -
- Erschienen 2003
- Aachen, Flotainment Verlag,
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Theater der Zeit
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2014
- Verbrecher
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1997
- Wartberg
- paperback
- 176 Seiten
- Geschichtswerkstatt Neuhausen
- paperback -
- Erschienen 1983
- -
- board_book
- 22 Seiten
- Erschienen 2013
- Rub Media
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2005
- Wachter-Verlag




