«Rauhe Sitten sind nicht Sünde»
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
1757 stand fast die ganze Bevölkerung der Gemeinde Stilli auf der Anklagebank. Zur Debatte stand das Salz, das die Schiffleute von Stilli nach Ansicht der Berner Obrigkeit für sich selbst abzweigten - also stahlen.Der Fall ging als Salzfuhrprozess in die Geschichte ein.Max Baumann, der grosse Kenner der Schifffahrtsgeschichte von Aare, Reuss, Limmat und Rhein, bettet den Prozess in den grösseren wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext der Zeit ein. Er rollt damit nicht nur ein wichtiges Kapitel Schweizer Verkehrsgeschichte auf, sondern auch ein Stück Lokalgeschichte von Stadt und Region Brugg. In seiner bekannten Art erzählt er quellen- und alltagsnah von den Sorgen und Nöten, aber auch vom Witz und der Beschlagenheit der Schiffer, eines Berufsstands, der mit harten Bandagen kämpfte. von Baumann, Max
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2023
- Limes Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 1999
- Eichborn,
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2018
- Tectum Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 880 Seiten
- Erschienen 2015
- Goldmann Verlag
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2010
- Lenos
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Der Audio Verlag