
DressCode
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gab es in der Vergangenheit auch Mode? Welche Kleidungsstücke waren streng verboten und wurden dennoch getragen? Das Museum für Kunst und Geschichte Freiburg und das Musée gruérien in Bulle haben diese Fragen untersucht. Textilien, Gemälde, kostbares Kunsthandwerk und Schriftquellen beweisen, dass Kleider schon immer Leute machten: Seit je hatten sie eine hohe symbolische Bedeutung und spielten eine wichtige Rolle in der Gesellschaftsordnung.Die Beispiele dazu reichen von den Mönchen der Abtei Hauterive über die Kaufleute der Frühen Neuzeit, die Kostüme der Revolution um 1800 und den bürgerlichen Habit des 19. Jahrhunderts bis zu den Rekonstruktionen der Bekleidung an historischen Umzügen des 20. Jahrhunderts. Das Buch erscheint in deutscher und französischer Version zu den Ausstellungen im Museum für Kunst und Geschichte Freiburg und dem Musée gruérien à Bulle vom November 2013 bis März 2014.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Wiley
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Anaya Multimedia
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2005
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- For Dummies
- Kartoniert
- 653 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly
- Gebunden
- 119 Seiten
- Erschienen 2017
- Morawa Lesezirkel
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Oberon Books
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1995
- Addison Wesley
- paperback
- 523 Seiten
- Erschienen 2016
- CareerMonk Plublications
- hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Harvard University Press
- Hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- O'Reilly