
Sehnsucht nach Illusion?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Traum ist ein zentrales Motiv der klassischen, japanischen Dichtung. Die Autorin dekonstruiert auf exemplarische Weise die in der japanischen Literaturwissenschaft und Literaturrezeption beliebte - und insbesondere bei der Erforschung von Frauenliteratur übliche - biographische Textdeutung. Sie bettet das Traummotiv mit intertextuellen Untersuchungsmethoden in den literaturhistorischen Kontext ein und verfolgt dieses zurück bis in die klassische chinesische Poesie. Das Bild der passiv wartenden Frau, die ihre unerfüllte Liebe in der Welt des Traums sucht, wird als Mythos entlarvt. Das Buch zeigt auf, dass es sich bei der lyrischen Umsetzung des Traummotivs um einen stark konventionalisierten, stilisierten Topos handelt. Dieser muss gleicherweise in von Frauen wie von Männern verfassten Gedichten als rein fiktionales Stilmittel betrachtet werden, mit dem bewusst in literarischer Form eine Ästhetik der Verzweiflung geschaffen wurde. von Müller, Simone
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Simone Müller wurde 1968 in Bern, Schweiz geboren. Nach einem 2-jährigen Studienaufenthalt in Tokyo studierte sie 1993-1999 Japanologie, Sinologie und westliche Philosophie an der Universität Zürich, unterbrochen von einem weiteren Studienaufenthalt in Kyoto 1997-1998. Seit 2000 ist sie wissenschaftliche Assistentin und Dozentin am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich, wo sie 2003 bei Prof. Dr. Eduard Klopfenstein mit dieser Arbeit promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der klassischen japanischen Poesie und der japanischen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- btb Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Books on Demand
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2014
- Leseklassiker
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 1997
- Vintage Publishing
- hardcover -
- Bci
- mass_market -
- Erschienen 2004
- AVANT SCENE
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1997
- Ibera
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Wendepunkt Verlag
- Gebunden
- 130 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Andrea Schröder