
Prekäre Komplizenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Warum dieses Theater um Wörter und Sätze? Aus dem Sprechen kann ein Blitz aufsteigen. Und was tut dieser Blitz? Der lässt uns sehen, was sonst im Schatten um die Wörter herum geblieben wäre. Aber, so werden Sie weiter fragen ... Warum Wörter, Sprechen, Stadt? Sprechen kreiert Räume. Auch ganz reale, urbane. Wörter sind höchst unbeständige Dinger, die von der Sprache in die urbane Realität hinüberspringen - in jede Realität. Weil Wörter sich, Amöben ähnlich, Partikel einverleiben oder ausstossen, Realitäten ummodeln, in Ausnahmefällen gar revolutionieren. Wie Vorstellungen von Stadt entstehen? Von gesellschaftlicher Wirklichkeit? Von Wahrheit? Oder Lüge? Wer sie präfabriziert? Konstruiert? Manipuliert? Wie man beim Sprechen und Zuhören an der Wirklichkeit herumschraubt? Warum sich kein Satz aussprechen lässt, der nicht unmittelbar Einfluss nimmt auf die Art und Weise, wie wir die Realität gerade sehen? Wieso auch das Realität konstruiert, worüber gerade nicht gesprochen wird? »Prekäre Komplizenschaft« forscht den geheimnisvollen, räumlichen Ereignissen nach beim Beobachten von Wörtern und Sätzen und Sprechweisen. Die 25 Episoden, die dem quirligen Geschehen eines Dialogs im Reich der Wörter folgen, zeigen keinerlei Geschlossenheit, keine formal stimmige Logik, sie folgen den Unberechenbarkeiten des Gesprächs, der Beliebigkeit assoziativen Sprechens, leben von Umwegen und Sprüngen. von Blum, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Blum ist Architektin und freischaffende Autorin, publiziert seit Jahren im Forschungsfeld Architektur, urbane Atmosphären und Stadtperspektiven. Sie unterrichtete als Gastdozentin an der ETH Zürich, an der Syracuse University NY und an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Sie gehört zur Gründungs-Clique der Künstlergruppe »diehasena«, partizipierte an vielen Kunstausstellungen und Interventionen. Sie lebt in Zürich.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Taschenbuch
- 452 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- perfect
- 176 Seiten
- Beobachter-Edition
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Patmos Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 1980 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- BOOKBABY
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Books on Demand
- hardcover -
- Erschienen 1996
- List
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Albatros
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- Harper Audio
- perfect -
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller