
einfach schön und gut: Leben an den Rändern der Konsumgesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einfach schön und gut: Leben an den Rändern der Konsumgesellschaft" von Ernst Fischer untersucht die Lebensweisen und Philosophien von Menschen, die sich bewusst gegen das konventionelle Konsummuster entscheiden. Fischer beleuchtet Geschichten von Individuen und Gemeinschaften, die alternative Wege des Lebens suchen, oft durch Minimalismus, Selbstversorgung oder nachhaltige Praktiken. Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Freuden eines Lebens abseits des Mainstreams und hinterfragt kritisch die Werte der modernen Konsumgesellschaft. Es bietet Einblicke in eine Welt, in der Einfachheit und Authentizität über materiellen Besitz gestellt werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie-Luise Könneker, 1945 in Remlingen/Deutschland geboren, studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Linguistik und Psychologie in Westberlin, 1973¿bis¿1982 lebte sie im Atelier des Künstlers Gernot Bubenik, promovierte 1975, ist Mutter einer Tochter und eines Sohnes. Von 1984 bis 2019 lebte und arbeitete sie mit Esther Fischer-Homberger in Bern. 1998 wurde sie mit dem Literaturpreis der Stadt Bern ausgezeichnet. Ihre literarische Schilderung »Asseblick« bekam 2014 den Literaturpreis des Kantons Bern.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Edition Lammerhuber
- Klappenbroschur
- 187 Seiten
- Erschienen 2022
- Bloomsbury Publishing
- Gebundene Ausgabe -
- -
- calendar
- 320 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag