
Methodenhandbuch für das Entwerfen in Architektur und Städtebau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch wenn der Prozess des Entwerfens als solcher zunächst wenig systematisch und geordnet erscheint: In Architektur und Städtebau sind Methoden ein wesentlicher Grundbaustein der entwerferischen Praxis. Sie können zudem über den Entwurfsprozess hinaus helfen, die Rahmenbedingungen einer Planung zu entschlüsseln, um daraus Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung abzuleiten. Vor diesem Hintergrund möchte das Handbuch zwei Ebenen der Lektüre ermöglichen: einerseits die grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Rolle der Methodik in Architektur und Städtebau und andererseits wird die Vorstellung einer breiten Palette von Methoden und ihr konkreter Anwendungsbereich anschaulich anhand von konkreten Beispielen erläutert. Auf diese Weise wird dem Entwerfenden ein Verständnis für sein eigenes Tun vermittelt, gleichzeitig erhält er Instrumente an die Hand, die den Entwurfsprozess unterstützen. Mit seinem handlichen Format, den gut verständlich geschriebenen Texten und einer sorgfältigen Auswahl an anschaulichen und nachvollziehbar aufbereiteten Beispielen ist das Methodenhandbuch hilfreiche Lektüre für Studierende, Architekten und Stadtplaner. von Züger, Roland;Kurath, Stefan;Bosshart, Max;Gerber, Andri;Schurk, Holger;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 255 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Klappenbroschur
- 328 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- DOM publishers
- hardcover
- 800 Seiten
- Bauwerk
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2005
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 113 Seiten
- Werner, Neuwied
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Tecklenborg, B