
Ich und mein Plural
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einmal bringt Jens Nielsen mit seinen Wort- und Denkkunststücken unsere Welt auf verführerische Weise durcheinander. Er macht das als Erzähler so ordentlich wie René Magritte als Maler, der Männer im Anzug vom Himmel regnen lässt. "Man blättert durch sein Menschenleben und stellt fest / Überall sind Dinge vorgefallen die nicht möglich sind", sagt das erzählende Ich zu Beginn. Seine Abenteuer lassen sich in Episoden lesen oder als Roman, den wir bis zum Schluss nicht aus der Hand legen. Nielsen schafft damit ein neues Genre: den surrealistischen Schelmenroman. Für dessen Protagonisten bestehen Notwendigkeiten wie für seine Vorläufer darin, dass sie ihn in der Not wendig werden lassen. Er führt uns in die Vergangenheit, also ins Heute, ins Tierreich, also zum Menschen, in die Physik, also in unser Innerstes, in die Medizin, also ins Verhängnis, in den Zerfall, also ins Wohlsein, in die Welt, also nach Hause. Mit Selbstverständlichkeit erlebt er so die ausgefallensten Abenteuer und fragt sich zum Schluss, warum alles eins sein soll, wenn doch "alles zusammen unendlich viel ist." In neugierigem Staunen legt er seine Bekenntnisse ab, nicht in reuiger Bussbereitschaft. Und wir wundern uns mit ihm und merken: Mit dem Staunen beginnt das lustvolle Denken, und das Ich gerät in den Plural. von Nielsen, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Nielsen, geboren 1966 in Aarau. Während seiner Schauspielausbildung in Zu¿rich begann er zu schreiben. Seither arbeitet er als freier Schauspieler, Sprecher und Autor. Er ist Mitglied der Musik-Formation SEN-Trio mit Ulrike Andersen und Hans Adolfsen. Zahlreiche seiner dramatischen Werke wurden im Theater gespielt oder am Radio gesendet. Seine Soloprogramme zeigt er auf Schweizer Kleinkunstbu¿hnen. Das Buch "Flusspferd im Frauenbad" wurde 2017 mit einem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet.
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- Gebunden
- 172 Seiten
- Erschienen 2022
- Schöffling
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- Audio-CD
- 4 Seiten
- Erschienen 2017
- Audiobuch Verlag
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2016
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebunden
- 157 Seiten
- Erschienen 2022
- Ariella Verlag
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Independently published
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2021
- Gerstenberg Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2013
- Abera