Im Gespräch mit Cornelio Sommaruga
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den Jahren als Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (1987-1999) wurde Cornelio Sommaruga in der internationalen Öffentlichkeit und Diplomatie als leidenschaftlicher Verfechter der Menschlichkeit und des Völkerrechts bekannt. In diesen Gesprächen zeichnet er seinen Werdegang als in Rom aufgewachsener Schweizer zum Wirtschaftsdiplomaten und zum Präsidenten des IKRK. Die Einheit der Rotkreuz- und Roter-Halbmond-Bewegung, die Achtung der Genfer Konventionen und der Zugang der Rotkreuz-Delegierten zu den Kriegsschauplätzen und Gefängnissen dieser Welt sind die Herausforderungen, denen sich Sommaruga gestellt hat und aus deren Bewältigung er wertvolle Lehren zieht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 288 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Lübbe
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 336 Seiten
 - Rowohlt Buchverlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Hardcover
 - 113 Seiten
 - Erschienen 2007
 - Hierophant-Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 416 Seiten
 - Erschienen 2011
 - Gerth Medien
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 96 Seiten
 - Erschienen 2001
 - Klett
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 252 Seiten
 - Erschienen 2008
 - Skira
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 136 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Dost Kitabevi
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 312 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Die Andere Bibliothek
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 240 Seiten
 - Erschienen 2024
 - SEM
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 400 Seiten
 - Erschienen 2004
 - Gollancz
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 376 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Die Andere Bibliothek
 




