

Bankrott
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Torheiten eines Mannes in mittleren JahrenWie tief ein erfolgreicher Geschäftsmann fallen kann - davon erzählt Pierre Bost in seinem Roman Bankrott. Der 45-jährige Brugnon leitet erfolgreich ein Familienunternehmen. Privat ist er liiert mit der einige Jahre jüngeren Bibliothekarin Simone. Das Leben in geordneten Bahnen könnte endlos so weitergehen. Und dann schlittert er in die große Krise: Er verpasst Termine, verliert sich in Gefühlsausbrüchen, verliebt sich Hals über Kopf in eine viel jüngere Angestellte, die seine Schwärmerei genießt und mit ihm spielt. Brugnon vergisst zusehends, wer er ist und wie alt er ist.Pierre Bost, der sich in seinen Romanen für das Scheitern seiner Figuren interessiert, erzählt einfühlsam und in melancholischem Grundton, wie Brugnon auf Abwege gerät und alles aufs Spiel setzt. von Bost, Pierre und Moritz, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PIERRE BOST, 1901 in Lasalle geboren, wuchs in Le Havre auf und kam kurz nach dem Ersten Weltkrieg nach Paris. Zwischen 1924 und 1945 veröffentlichte er mehr als ein Dutzend Romane, Erzählbände und Essays. Er gehörte zu den bedeutendsten Literaten und Journalisten der Zwischenkriegszeit. Zu seinen wichtigsten Werken gehören Le scandale (1931), Porte-Malheur (1932), Ein Sonntag auf dem Lande (Monsieur Ladmiralva bientôt mourir, 1945) und sein erster Roman Bankrott (Faillite, 1928). Pierre Bost starb 1975 in Paris.RAINER MORITZ, geboren 1958 in Heilbronn. Studium der Germanistik, Philosophie, Romanistik. Promotion 1988. Von 1989 bis 2004 im Verlagswesen tätig. Seit 2005 Leiter des Literaturhauses Hamburg. Essayist, Literaturkritiker und Autor zahlreicher Publikation. Er übersetzte auch Pierre Bosts Roman Ein Sonntag auf dem Lande ins Deutsche.
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- hardcover
- 1399 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3972 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH