Laboratorium des Fortschritts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie wurde aus dem Kleinstaat Schweiz eine bedeutende Wirtschaftsmacht? Wer sich den grossen Fragen der Gegenwart ernsthaft stellt, kommt um den Blick zurück in die eigene Geschichte nicht herum. Bis heute verlaufen die meisten Schweizer Bahnlinien da, wo die Pioniere der 1850er und 1860er Jahre sie angelegt haben. Die glanzvollsten Hotels des Landes sind die Paläste der Belle Epoque, die den Stürmen getrotzt haben. Doch wir leben nicht in der Schweiz von damals. Aus dem Auswanderungsland ist ein Immigrationsziel geworden, aus dem Zugpferd der Industrialisierung eine postindustrielle Umnutzungszone. Joseph Jung deckt die Quellen und Prozesse auf, die diese Entwicklung im 19. Jahrhundert angestossen haben. Das Buch ist ein wahrer Lesegenuss. von Jung, Joseph
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph Jung (*1955), Prof. Dr. phil., Historiker und Publizist, ehemaliger Geschäftsführer und Leiter Forschung der Alfred Escher-Stiftung. Grundlegende Publikationen zur Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Schweiz.
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2025
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 1101 Seiten
- Erschienen 1988
- Springer Berlin
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2024
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- DK Children
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2014
- Haug




